Wie kann ich schon während des LL.M.-Studiums einen Job finden?
Hier erfährst Du, was Du schon während des LL.M.-Studiums unternehmen kannst, um für die Zeit nach dem Abschluss einen Job zu finden. Solltest Du Dich speziell für eine Stelle in den USA interessieren, enthält unser Beitrag zum Arbeiten in den USA weitere Infos.
Inhalt
I. Unterstützung durch Law Schools
US-amerikanische Law Schools bereiten ihre Studenten nicht nur durch die Vermittlung der juristischen Grundlagen auf das Berufsleben vor, sondern unterstützen auch aktiv bei der Jobsuche (Career Service). Dies beinhaltet etwa das Herstellen von Kontakten zu Kanzleien und Unternehmen, Hilfe bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen oder Kurse zu Bewerbungsgesprächen und Networking.
Selbst wenn man später nicht in den USA arbeiten will, sollte man die Angebote der Law School unbedingt nutzen, da man vieles davon auch für die Jobsuche in Deutschland gebrauchen kann.
II. Einladungen von Kanzleien
Deutsche LL.M.-Studenten werden von den deutschen Büros der internationalen Wirtschaftskanzleien bereits während des LL.M.-Studiums heftig umworben. Oftmals erhält man schon kurz nach Beginn des Semesters Einladungen zu Abendessen und sonstigen Events nach New York City, Chicago, Washington, D.C oder San Francisco. Die Reise- und Unterkunftskosten werden dabei im Regelfall von den Kanzleien übernommen.
Auch wenn man seine berufliche Zukunft (noch) nicht in einer internationalen Wirtschaftskanzlei sieht, sollte man diese Einladungen auf jeden Fall annehmen. Man kann so nicht nur kostengünstige andere Städte in den USA besuchen, sondern lernt auch potenzielle Arbeitgeber in lockerer Atmosphäre sowie Studenten aus anderen Law Schools kennen.
III. Teilnahme an Jobmessen
Die Law Schools organisieren regelmäßig Jobmessen speziell für LL.M.-Studenten, auf denen Bewerbungsgespräche mit internationalen Arbeitgebern geführt werden können.
So finden etwa im Januar das International Student Interview Program (ISIP) der NYU School of Law und das Overseas-Trained LL.M. Interview Program der Columbia Law School in New York City statt, an denen auch Studenten bestimmter anderer Law Schools teilnehmen können. Die UCLA School of Law bietet mit dem UCLA LL.M. Interview Program eine ähnliche Messe im Februar in Los Angeles an.
Ein Besuch dieser Job Fairs lohnt sich auch dann, wenn man später nicht im Ausland arbeiten will, da dort auch deutsche Unternehmen und Kanzleien sowie deutsche Büros internationaler Wirtschaftskanzleien vertreten sind. Stellen in den USA werden auf den Jobmessen aber nur selten angeboten, sodass man sich hierfür auf andere Weise bemühen muss.